Die Studierendenschaft der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern (SUB) ist die Vertretung für die Anliegen und Interessen der Studierenden der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern. Sie ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft gestützt auf das ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsgesetz des Kantons Bern. Über 90% der Berner Studierenden sind SUB-Mitglieder. Sie vertritt die Studierenden gegenüber der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, dem Kanton und weiteren Gremien. Dabei werden die Positionen der SUB vom demokratisch gewählten Studierendenrat diskutiert und verabschiedet. Auf nationaler Ebene engagiert sich die SUB im Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS). Der VSS vertritt die Anliegen der Studierenden auf nationaler und internationaler Ebene.
Neben der politischen Vertretung bietet die SUB den Studierenden der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern ein umfangreiches und vielfältiges Dienstleistungs- sowie Beratungsangebot. So ermöglicht das Onlineportal Studijob den Studierenden die einfache Suche nach dem passenden Neben- oder Ferienjob. Auf dem Wohnungsportal der SUB können gratis Wohnungsinserate hochgeschaltet und betrachtet werden. Freie Eintritte für Kulturveranstaltungen ermöglichen Studierenden einen kostenlosen Theater- oder Konzertbesuch.
Auch in schwierigen Situationen ist die SUB für die Studierenden der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern da. So existieren mit der Rechtsberatung und dem Sozialfonds der SUB zwei Anlaufstellen, welche Studierende bei rechtlichen Fragen oder finanziellen Schwierigkeiten nutzen können.
Mehr Infos
