¹ó䳦³ó±ð°ù»å±ð´Ú¾±²Ô¾±³Ù¾±´Ç²Ô±ð²Ô
Monofachstudiengang
Bei einem Monofachstudiengang (Umfang Bachelor 180 ECTS-Punkte, Umfang Master 90 oder 120 ECTS-Punkte) sind Sie in einem einzigen Fach eingeschrieben. Veranstaltungen aus anderen Studienrichtungen sind im Studienplan (Curriculum) aufgeführt.
Major-/Minorstudiengang
Bei Major-/Minorstudiengängen setzt sich das Studium aus einem Major und einem oder mehreren Minor zusammen. Bei einigen Studiengängen haben Sie beim Major die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen ECTS-Dotierungen.
Major
Der Major ist das Hauptfach Ihres Studiums. Bei gewissen Studiengängen können Sie wählen, zu wievielen ECTS-Punkten (120 oder 150) Sie das Fach studieren wollen. Den Major müssen Sie mit einem oder mehreren Minor kombinieren, damit Sie die Mindestanzahl von 180 ECTS-Punkten im Bachelorstudium erreichen.
Minor
Minor sind die Nebenfächer Ihres Studiums. Sie können im Umfang von 60, 30 oder 15 ECTS-Punkten belegt werden. Über die genauen Kombinationsmöglichkeiten geben Ihnen die Studienpläne des gewählten Major Auskunft.
Extracurricularer Minor bei Bachelor- (> 180 ECTS-Punkte) oder Masterstudiengang (> 90 oder 120 ECTS-Punkte)
Ausser bei den Medizinischen ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô können bei allen Studiengängen zusätzliche Minor belegt werden. Zusätzlich erworbene Leistungen werden durch die ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô auf dem Diploma Supplement separat ausgewiesen.
Bisherige Studierende können den Antrag auf einen zusätzlichen Minor im Rahmen der Online-Erneuerung der Semestereinschreibung auf Selfservice erfassen.
Minor an anderer Schweizer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù
Um sich für einen Minor an einer anderen Schweizer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù anzumelden, müssen Sie an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern im Major (Hauptfach) immatrikuliert sein. Nach schriftlicher Zusage der zuständigen Fakultät der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern und Abklärungen der Einschreibemodalitäten bei der Studierendenadministration derjenigen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, an der Sie den Minor belegen möchten, tragen Sie auf dem Personalienkontrollblatt (Neustudierende) resp. Semesterkontrollblatt (bisherige Studierende) "Nebenfach an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù XY" ein.
Schwerpunkte
Bei einigen Studiengängen können oder müssen Sie einen Schwerpunkt wählen.
Freie Leistungen
Hier handelt es sich um Veranstaltungen, die aus dem Angebot der ganzen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù belegt werden können. Im elektronisch verfügbaren Vorlesungsverzeichnis sind sie entsprechend gekennzeichnet. Sie können Freie Leistungen während des Bachelorstudiums im Umfang von 15 ECTS-Punkten belegen, sofern dies im Studienplan vorgesehen ist. Auskunft darüber gibt der Studienplan des gewählten Major.
Zusatzleistungen
Von Zusatzleistungen wird dann gesprochen, wenn Sie zusätzlich zu den im Studienprogramm minimal vorgeschriebenen ECTS-Punkten weitere, "fakultative" ECTS-Punkte erwerben. Diese werden in Ihrem Studienleistungsblatt zusätzlich aufgeführt.