Bücherregal

Know-How Brush-up

Getreu dem Motto der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern "Wissen schafft Wert" haben wir Ihnen in dieser Rubrik weiterführende Informationen rund um das Thema Innovation und Unternehmertum zusammengefasst. 

Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben möchten, abonnieren Sie den Newsletter INNO Update (hier abonnieren).

Richtlinien & Weisungen

Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern hat verschiedene Weisungen und Richtlinien erlassen, um den Innovations- und Ausgründungsprozess zu unterstützen und zu fördern. Sie definiert ebenso die Rahmenbedingungen, die bei der ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ eines Unternehmens an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern und dem damit verbundenen Transfer von Forschungsergebnissen zu beachten sind.

Die Leitlinien der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsleitung für die Ausgründung von Unternehmen an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern behandeln die folgenden Themen: 

  • Definition von Startup vs. Spinoff
  • Unterstützung bei der ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ von Spinoff-Unternehmen
  • Lizenzierungsverhandlungen und -vereinbarungen 
  • Umgang mit potenziellen Interessenkonflikten
  • Forschungskooperationen zwischen Spinoff/Startup-Unternehmen und der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù
  • Verwendung des "Startup ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bern"-Logos
  • Nutzung von Räumlichkeiten und sonstiger Infrastruktur

Behandelte Themen der Weisungen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsleitung zur wirtschaftlichen Verwertung von immateriellen Arbeitsergebnissen: 

  • Eigentumsrechte an Entdeckungen und anderen immateriellen Arbeitsergebnissen
  • Genehmigung von Verträgen
  • Kommerzielle Verwertung von Forschungsergebnissen und Entdeckungen
  • Patentierung von Entdeckungen
  • Verteilung der Einnahmen aus der Lizenzierung patentierter Erfindungen

Wissensbibliothek

Hier können Sie Ihr Wissen zu verschiedenen Themen vertiefen oder sich in Neues einlesen:

Vorlagen & Self-Learning

In diesem Abschnitt finden Sie einige nützliche Templates und Canvasses, um ihre innovative Idee weiterzuentwickeln: